Vita

Newsha DjavadipourNewsha Djavadipour-Sigari

Die Malerin und Designerin Newsha Djavadipour-Sigari lebt und arbeitet als Künstlerin und Kunstlehrerin in München. Geboren und aufgewachsen in Teheran, studierte sie nach dem Abitur zunächst Englische Philologie an der Freien Universität Teheran sowie Malerei und Kunst an der Al-Zahra Universität Teheran. 1988 entschied sie sich, nach München zu übersiedeln, und absolvierte an der LMU München ein Magisterstudium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Amerikanistik. Schon während ihres Studiums an der LMU arbeitete sie in den Ateliers ihrer Dozenten Hans Daucher, Jürgen Meyer und Ernst Walter und stellt ihre Kunst seit 1994 regelmäßig in Gemeinschafts- und in Einzelausstellungen im In- und seit 2009 auch im Ausland aus.

Im Jahr 1996 erweiterte sie als Schülerin des Münchner Goldschmiedemeisters Robert Reffle ihr handwerkliches Können in der Gestaltung von Metallarbeiten und Schmuckdesign.

Seit 1995 unterrichtet sie Kinder und Jugendliche in verschiedenen Bildungseinrichtungen in bildender Kunst, u.a. im Museumspädagogischen Zentrum der Neuen Pinakothek München sowie an einer privaten Kunstschule.

2007 eröffnete sie mit eigenen finanziellen Mitteln die private Malschule KUNST-WERK in der Steinstraße in München-Haidhausen, die sie seitdem erfolgreich führt. Gemeinsam mit ihrem Team bietet sie wöchentlich acht Kurse und Workshops für 4- bis 18-Jährige in verschiedenen künstlerischen Disziplinen an. Abschluss und Höhepunkt der Kurse bildet die gemeinsame Arbeit aller an einem gemeinsamen Thema. Werke ihrer Schülerinnen und Schüler fanden 2011 auch Einzug in das Kinderbuch „Die gefährliche Faulheit König Meiers XIV. von Irgendwonien“ (in Zusammenarbeit mit Wilfried Schröpfer und dem Kunst- und Textwerk Verlag, München).
> www.kunst-werk-haidhausen.de
> www.instagram.com/kunstwerkhaidhausen

Direkt neben der Malschule im malerischen Franzosenviertel Haidhausens befindet sich auch ihr eigenes Atelier, das sie von 2012 bis 2017 als Ateliergemeinschaft KUNST-WERKSTATT führte und dort Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Disziplinen Raum für ihre Werkstätten sowie für Ausstellungen zur Verfügung stellte. Hier finden mehrmals im Jahr Ausstellungen, auch in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Künstlern, statt.

Im Jahr 2016 wurde Newsha Djavadipour-Sigari mit dem Unternehmerpreis der Stadt München, dem Phönix Preis für Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund, ausgezeichnet.
Sie ist verheiratet und Mutter zweier Töchter.

Im Jahr 2018 erschien nach achtjähriger Arbeit die von ihr herausgegebene Monografie über ihren Vater, den Maler, Grafiker, Illustrator und Kunstprofessor Mahmoud Javadipour (1920–2012), Absolvent der Akademie der Bildenden Künste München 1959. Er avancierte zum Pionier der modernen Kunst Irans sowie zu einem der wichtigsten zeitgenössischen Künstler. Als einer der ersten Künstler der modernen Ära Irans stellte er u.a. eigene Druckgrafiken öffentlich aus (1960), etablierte „Grafik“ als eigenständiges Fach innerhalb der Fakultät der bildenden Künste der Teheraner Universität (1968). Auch er gründete eine Malschule in Teheran (1981), die er über elf Jahre führte.
> www.mahmoudjavadipour.com
> www.instagram.com/mahmoud.javadipour

Newsha Djavadipour-Sigari versteht sich als multidisziplinäre Künstlerin, die seit über 25 Jahren Kunstwerke schafft, die sowohl ihr Selbstverständnis, ihr Können und ihre Erfahrung als auch ihre Identität als Künstlerin widerspiegeln, sichtbar und erlebbar machen. Aufgrund ihrer Herkunft und ihrer künstlerischen Prägung darf sie auch als Wandlerin und Vermittlerin zwischen den Kulturen gesehen werden:

„In ihren Werken verbindet sie orientalische Elemente wie Farben, Ornamentik, Erinnerungen und Impressionen ihrer persischen Heimat mit der Ästhetik der Abstraktion der westlichen Moderne – Verweise und Hommagen auf die Heimat, ohne sich inhaltlich und gestalterisch auf ihre Herkunft festlegen zu lassen.“

Dr. Agathe Schmiddunser

English:

Painter and designer Newsha Djavadipour-Sigari lives and works as an artist and art teacher in Munich. Born and raised in Teheran, she first studied English Literature at the Free University of Tehran as well as Painting and Art at the Al-Zahra University of Tehran.

1988 she moved to Munich, where she completed her master’s studies in Art Education, focused on contemporary painting, Art History and American Studies. During her studies at the LMU she worked at her professors’ studio, Hans Daucher, Jürgen Meyer and Ernst Walter, and has regularly exhibited her work in group and individual exhibitions nationally since 1994, as well as internationally since 2009.

In 1996, she expanded her artistic abilities as an apprentice of the Munich Goldsmith Master, Robert Reffle, in metal working and jewellery design.

Since 1995 she has been teaching art to children and youths in various educational centers, e.g., at the Art Education program of the Neuen Pinakothek in Munich as well as at a private art school.

In 2007 she opened her own private art school, KUNST-WERK, in the Steinstraße in Munich Haidhausen, which she founded from her own funding and has built up successfully. Together with her staff she offers eight weekly courses and workshops for 4- bis 18-year-olds in various artistic disciplines. The conclusion and highlight of each year is an exhibition of the collective work of all students on a common theme. Works of her students were also used in the 2011 children’s book, “Die gefährliche Faulheit König Meiers XIV. von Irgendwonien “(in cooperation with Wilfried Schröpfer and the publishing company Kunst- und Textwerk Verlag, Munich).
> www.kunst-werk-haidhausen.de
> www.instagram.com/kunstwerkhaidhausen

Directly adjacent to her art school in the picturesque French Quartier Haidhausen is where her own art studio is located, which she ran as a cooperative from 2012 until 2017 by the name of KUNSTWERKSTATT and where she has offered rooms to artists of various disciplines to use as a studio and for exhibitions. Here she hosts several exhibitions per year, also in cooperation with national and international artists.

In 2016 Newsha Djavadipour-Sigari was awarded the entrepreneurial award of the city of Munich, the so-called Pheonix Award for entrepreneurs with a migration background.

She lives with her husband and two daughters in Munich.

2018 in completion of an eight-year project, together with the “Nazar Publishing House” she published the “Selected works of Mahmoud Javadipour” a monograph and anthology based on collected works of her father, the artist, graphic designer, illustrator and art professor, Mahmoud Javadipour (1920–2012), who graduated from the Academy of Fine Arts in Munich in 1959. He advanced to become a pioneer of modern art in Iran as well as one of the most prominent contemporary artists. As one of the first artists of modern times in Iran, he publicly exhibited print graphics (1960) and established “Graphic Design” as an independent faculty of the Department of Fine Arts at the University of Tehran (1968). He also founded an art school in Tehran (1981), which he ran for more than eleven years.
> www.mahmoudjavadipour.com
> www.instagram.com/mahmoud.javadipour

Newsha Djavadipour-Sigari is a multi-disciplinary artist who has been creating artworks for over 27 years, which represent her self-image, and artistic identity, turning these into visual experiences. With her background and her artistic training, she can be viewed as an intermediary between cultures:

“In her works she combines Eastern elements such as color, ornamentation, memories and impressions of her Persian homeland with the aesthetic and abstraction of Western modernity – references and homages of her homeland, yet free from constraints as to content or form.”

Dr. Agathe Schmiddunser

Ausstellungsliste

Hier finden Sie eine Liste der vergangenen Ausstellungen der letzten Jahre

Ausstellungsliste